Film

Japan auf der Wiener Weltausstellung 1873

Im Mai 1873 wurde die Wiener Weltausstellung eröffnet. Das aufstrebende japanische Kaiserreichwar dort zum ersten Mal offiziell mit einem eigenen Pavillon vertreten. Das Wiener Publikum bekam original japanisches Kunsthandwerk zu sehen – aber auch Architekturmodelle, Spielzeug und Sojaprodukte wurden vorgestellt. Eine Begegnung, die für beide Seiten nicht ohne Folgen blieb. Auftraggeber: Weltmuseum Wien, KHM MuseumsverbandRegie:

Chao’s Transition

Chao (25), als Sohn einer Chinesin in Japan geboren, lebt seit ihrem fünften Lebensjahr in der Schweiz. Schon als Kind war klar, dass Chao kein „normaler“ Junge, sondern eigentlich ein Mädchen ist. Nun möchte sie den Schritt wagen und ihr Geschlecht durch eine Operation auch biologisch anpassen lassen. CHAO‘S TRANSITION begleitet die junge Transfrau auf

Paju – Die innere Teilung

Eine deutsch-koreanische Filmemacherin reist an die Grenze zwischen Nord- und Südkorea und begegnet den Bewohnern der Stadt Paju und ihren unterschiedlichen Beziehungen zur Teilung des Landes. Neben der äußeren wird dabei auch eine innere Teilung sichtbar: zwischen den Generationen, ihren Erfahrungen und ihren Wünschen für die Zukunft.